Einsatzleiter: FFW Welden
Fahrzeuge: 55/1 / 43/1
Alarmierung: Sirene
Am heutigen Donnerstag, den 22. Februar 2018 kam auf der Verbindungsstraße zwischen Welden und Kruichen ein LKW Anhänger von der Straße ab. Die Freiwillige Feuerwehr Bonstetten unterstützte die Kameraden der FFW Welden bei der Verkehrsabsicherung und Entladung des Anhängers, der mit vollen Getränkekisten beladen war.
Einsatzleiter: Deil
Fahrzeuge: 55/1 / 43/1
Alarmierung: Sirene
Unterstützende Wehren: Feuerwehr Adelsried, Feuerwehr Neusäß
Am 16. März um 10:44 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand der besonderen Art gerufen. Als die Wehr eintraf fanden Sie eine Werkstatt und ein auf der Hebebühne befindliche Fahrzeug in Brand vor. Das Feuer konnte sich bis dahin nicht über die Garage hinaus ausbreiten und wurde im Innenangriff binnen einer Stunde gelöscht.
Wir bedanken uns bei allen unterstützenden Wehren und Organisationen: Die Feuerwehren Adelsried und Neusäß, KBM Metzger, Polizei und Rettungsdienst.
Einsatzleiter: Deil
Fahrzeuge: 43/1
Alarmierung: Sonstiges
Die Einsatzstelle 002 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr nochmals mit der Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft.
Fahrzeuge: Bon 43/1 und 55/1
Alarmierung: Sirene
Einsatzart: Brand 3
Waldbrand bei Hegnenbach
Am 18. April 2018 um 16:16 rückte die Freiwillige Feuerwehr Bonstetten zusammen mit den Wehren aus Adelsried, Altenmünster, Emersacker, Hegnenbach, Reutern, Sontheim, Villenbach, Welden, Zusamzell und Zusmarshausen zu einem Waldbrand in der Nähe von Hegnenbach aus.
Die Freiwillige Feuerwehr Bonstetten bedankt sich bei den anderen Wehren für die gute Zusammenarbeit.
Einsatzleiter: Deil
Alarmierung: Sonstiges
Die Feuerwehr Bonstetten regelte den Verkehr bei der Maiandacht
Einsatzleiter: Deil
Alarmierung: Sonstiges
Die Feuerwehr Bonstetten regelte den Verkehr beim Festzug zum Maifest
Einsatzleiter: Haslinger
Fahrzeuge: Bon 55/1
Alarmierung: Sonstiges
Einsatzart: THL
Durch eine verstopfte Regenrinne wurde kurzzeitig ein Lichtschacht mit Wasser überspült. Die Feuerwehr half bei der Reinigung der Regenrinne um zukünftige Überspülungen zu verhindern.
Mit dem Stichwort „THL klein – Wasser im Keller“ wurden am 13. Mai um 18:00 Uhr die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr per Sirene alarmiert.
Zuvor gingen in einem kräftigen Regenschauer innerhalb kürzester Zeit enorme Mengen Regen über Bonstetten nieder.
Insgesamt wurden 5 Keller von den 25 Feuerwehrfrauen und -männern ausgepumpt und anliegende Häuser kontrolliert.
Einsatzleiter: Deil
Fahrzeuge: Bon 55/1, 43/1
Alarmierung: Sonstiges
Einsatzart: THL
Mit dem Stichwort „THL klein – Wasser im Keller“ wurden am 13. Mai um 18:00 Uhr die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr per Sirene alarmiert.
Zuvor gingen in einem kräftigen Regenschauer innerhalb kürzester Zeit enorme Mengen Regen über Bonstetten nieder.
Insgesamt wurden 5 Keller von den 25 Feuerwehrfrauen und -männern ausgepumpt und anliegende Häuser kontrolliert.
Stichwort: THL 1 Keller unter Wasser
Alarmzeit: 22.19 Uhr
Fahrzeug: Bon 55/1
Die Feuerwehr Bonstetten wurde am Abend in die Straße am Haferfeld gerufen.
Durch die Feuerwehr Bonstetten war kein Eingreifen mehr notwendig.
Stichwort: ABC1 – Geruch nach Ammoniak
Alarmzeit: 23:38 Uhr
Einsatzleiter: Deil
Fahrzeuge: Bon43/1, Bon 55/1
Beteiligte Wehren: FF Adelsried, FF Batzenhofen
Am 05.09. um 23.38 Uhr wurden die Feuerwehren Bonstetten, Adelsried und Batzenhofen nach Bonstetten in die Stauffersbergstr. alarmiert.
Dort wurde durch Anwohner ein starker Geruch nach Ammoniak wahrgenommen.
Nach ausgiebigem Erkunden und Messen konnten wir die Einsatzstelle wieder freigeben, da keine Gefahr für die Bewohner bestand.
Herzlichen Dank an die Feuerwehren Adelsried und Batzenhofen.
Stichwort: THL 1 Baum auf Haus
Alarmzeit: 8:46 Uhr
Fahrzeug: Bon 43/1, Bon 55/1
THL1 – Baum auf Haus
Unter dem Stichwort THL1 – Baum auf Haus wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bonstetten heute um 8:46 Uhr in die Kapellenstraße alarmiert.
Durch den sehr nassen Schnee brachen mehrere Äste einer Eiche.