Einsatzkräfte: Bonstetten 43/1 Am Donnerstag, den 21.01.2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Brand in einer Adelsrieder Tiefgarage gerufen. Wie sich herausstellte, handelte es sich um eine fehlerhaft ausgelöste Brandmeldeanlage. Einsatzleiter: Miller Einsatzleiter: Deil Zur Absicherung des Festzuges sperrte die Freiwillige Feuerwehr Bonstetten die Strecke abschnittsweise ab und leitete den Verkehr um. Einsatzleiter: Miller Einsatzleiter: Deil Zur Absicherung des Fronleichnamsumzuges sperrte die Freiwillige Feuerwehr Bonstetten die Strecke abschnittsweise ab und leitete den Verkehr um. Einsatzleiter: Haslinger Die Freiwillige Feuerwehr beseitigte ein Wespennest. Am frühen Abend des vergangenen Mittwochs, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bonstetten zu einem gemeldeten Großbrand in einem Sägewerk nach Welden alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine gewaltige Rauchentwicklung kilometerweit sichtbar. Als beide Bonstetter Fahrzeuge in Welden eintrafen stand die Hobelhalle bereits in Vollbrand. So galt es für die ingesamt ca.13 beteiligten Wehren eine Ausbreitung auf die Nachbargebäude zu verhindern. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung am Brandobjekt wurden mehrere Wasserentnahmestellen an der Laugna eingerichtet. Mit unserem GW-L1 wurde von dort während der Fahrt eine 500 m lange Schlauchleitung zum Brandobjekt verlegt. Unser Löschgruppenfahrzeug bekam den Auftrag die Brandausbreitung an einer direkt angebauten Lagerhalle zu verhindern. Insgesamt waren 22 Frauen und Männer der Feuerwehr Bonstetten knappe 9 Stunden im Einsatz. Einsatzleiter: Haslinger Die Freiwillige Feuerwehr beseitigte ein Wespennest. Einsatzleiter: Deil Durch einen technischen Defekt stand Wasser im Keller des Einfamilienhauses. Die Freiwillge Feuerwehr Bonstetten nutzte den Wassersauger, um das vorhandene Wasser restlos abzusaugen. Einsatzleiter: Miller Ein junges Paar hatte im Wald von Bonstetten ein offenes Lagerfeuer angezündet. Die Polizei alarmierte die Bonstetter Feuerwehr, um dieses zu löschen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Einsatzleiter: Haslinger Einsatzleiter: Schaller Die Feuerwehr Bonstetten sperrte den Sankt Martin Umzug der Gemeinde Bonstetten ab. Einsatzleiter: Deil Einsatzleiter: Deil Die Feuerwehr Bonstetten beteiligte sich mit 20 Personen an einer Personensuche in Welden. Einsatzleiter: Deil Mit 4000 anderen Kameraden unterstütze die Feuerwehr Bonstetten am 25.12.2016 die Evakuierungsmaßnahmen in Augsburg, bei denen für die Entschärfung einer Fliegerbombe mehr als 50000 Augsburger ihr Zuhause verlassen mussten. Herzlichen Dank an alle eingesetzten Hilfsorganisationen für die tolle Zusammenarbeit!
Alarmierung: Sirene
Einsatzart: Fehlalarm
Fahrzeuge: Bonstetten 43/1, 55/1
Alarmierung: Sirene
Einsatzart: THL
Fahrzeuge: Bon 43/1
Fahrzeuge: Bonstetten 55/1
Alarmierung: Sirene
Einsatzart: THL
Fahrzeuge: Bon 43/1
Fahrzeuge: Bon 55/1
Alarmierung: Sonstiges
Fahrzeuge: Bon 55/1
Alarmierung: Sonstiges
Fahrzeuge: Bon 55/1
Alarmierung: Sonstiges
Einsatzart: THL
Fahrzeuge: Bon 43/1, 55/1
Alarmierung: Sirene
Einsatzart: Brand
Fahrzeuge: Bon 55/1
Alarmierung: Sonstiges
Einsatzart: THL
Fahrzeuge: –
Alarmierung: Sonstiges
Fahrzeuge: –
Alarmierung: Sonstiges
Fahrzeuge: –
Alarmierung: Sirene
Fahrzeuge: –
Alarmierung: Sonstige
Die Kameraden kontrollierten, ob sich im Evakuierungsgebiet wirklich keine Anwohner mehr in ihren Wohnungen befanden.