Mitgliederversammlung am 25.01.2020
Nachdem beim ersten Termin die erforderliche Mehrheit nicht erreicht wurde, trafen sich die Mitglieder des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Bonstetten erneut zur Mitgliederversammlung.
Nach Begrüßung durch den 1.Vorstand Mark Miller und dem Totengedenken wurde der Kassenbericht von Kassierer Daniel Schmid präsentiert, Kassenprüfer Hans Deil schlug die Entlastung vor, die einstimmig erfolgte. Schriftführer Stephan Engelhart berichtete über die vergangene Mitglieder- und Dienstversammlung.
Mit Bildern führte Vorstand Miller durch die Aktivitäten im Jahr 2019 wie z.B. die Umzüge mit Zeltbesuch in Steinekirch und Auerbach. Am Tag der offenen Tür der aktiven Wehr war der Verein unterstützend tätig und sorgte für die Verpflegung. Durch die Verschiebung der Sonnwendfeier um eine Woche konnte die Feier unter „trockenem“ Himmel veranstaltet werden.
Das Ferienprogramm „Bauernhof erleben“ war ein voller Erfolg. Hier gilt ein besonderer Dank der Familie Deil, die immer wieder durch Ihren Hof führt und den jungen Ferienbesucher einen Einblick in die Landwirtschaft und Milchgewinnung ermöglicht. Erstmals wurde 2019 ein Weißwurstfrühstück für alle Mitglieder im Obstgarten der Familie Deil veranstaltet. Der Vorstand Miller dankte Familie Deil für die Bereitstellung der Örtlichkeiten.
Im September feierte der Patenverein in Streitheim ihre 125jährige Gründung. Bereits bei den Vorbereitungen unterstützte der Verein und war auch an allen Festtagen aktiv.
Auch für den Weihnachtsmarkt, der an beiden Tagen sehr gut besucht war, zog der 1. Vorstand ein positives Resümee.
Die Ehrung der langjährigen Mitglieder erfolgte bereits in der ersten Mitgliederversammlung.
Am Ende gab Miller einen Ausblick auf die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2020. So ist unter anderem ein Rodelabend (sollte es jemals Schnee geben), ein Ritteressen, die Fertigstellung der Außenanlagen am Vereinsstadel, ein Weißwurstfrühstück und eine Besichtigung der Stadt oder der Brauerei Riegele geplant.
Im Anschluss folgte die Änderung der Satzung.
Im Schlusswort bedankte sich Mark Miller bei der Vorstandschaft, den Kameraden und deren Familien für deren Einsatz. Der erste Vorstand hob hervor, dass es auch 2020 wichtig sei, die Bräuche und Traditionen zu pflegen und das Zusammenkommen in der Gemeinschaft zu fördern.
Ein Dank erfolgte ebenfalls an alle Spender und Unterstützer des Vereins.
Besonderer Dank galt der Fahnenabordnung und allen Rednern bei Beerdigungen sowie Prof. Dr. Dr. Lochbrunner für die jeweiligen Gottesdienste.
Mit dem Credo „Füreinander – Miteinander“ schloss Miller die Versammlung.